Inhaltsverzeichnis

zurück zur Blogwiese
Dieser Blog war nominiert für die Goldene Maus 2006
Auflistung aller bisherigen Beiträge:

  • Das Schweizer “Türen-aufhalten-Phänomen”
  • Wie betreibt man eine Betreibung?
  • Rückwärts vorstellen und “Kehren” statt “Umdrehen”
  • Es gibt (fast) keine kostenlosen Parkplätze in der Schweiz
  • Von Finken die stinken und Theken ohne Bier
  • Soll hier ein Schwein gegrillt werden?
  • Ergreift das Referendum und traktandiert es tüchtig!
  • Wir haben einen Atomschutz-Raum
  • Ganten auf der Gant
  • Zähneputzen auf dem Herrenklo
  • Was ist billig in der Schweiz?
  • Schlange stehen in der Post am Monatsende
  • Verstehen Sie Hochdeutsch? Oder soll ich Schweizerdeutsch sprechen?
  • Hörverständnis-Training Schweizerdeutsch
  • Für Hunde verboten
  • Geh mal in die Migros Wein kaufen
  • Wenn der Lehrer krank ist, bleiben die Kinder daheim: Alltag in einer Schweizer Primarschule
  • Das tönt gut – oder – Über den schleichenden Prozess, ein Schweizer zu werden
  • Tut Busse und seid unfehlbar — Schweizerdeutsch für Anfänger
  • Zieh nii uff Bärn — Erlebnisse in der Hauptstadt der Schweiz
  • Stossen statt Drücken — Anstösser erregen keinen Anstoss
  • Einmal in was warmes Weiches fassen — Mit Hund unter Hündelern in der Schweiz
  • Da kommt der Zügelmann, der sich nicht zügeln kann — Umziehen in die Schweiz
  • Haben Sie Ihre Betreibungsauskunft dabei? — Wohnungssuche in der Schweiz
  • Über den Röschtigraben — Die Welschschweizer und die Deutschschweizer
  • Wie wird man ein Burger? — Der “Bürgerort” ist nicht der Geburtsort
  • Dem Grenzer lieber keine Fragen stellen — Erlebnisse an der Deutsch-Schweizer Grenze
  • Codename “Zurigo” — Die geheimen militärischen Rituale der Schweizer beim Brandschutz
  • Sturmgeläut um 6.00 Uhr früh — Die Kirchen in der Schweiz
  • Führerausweis ohne Führer
  • Nationalfeiertag 1. August und 3. Oktober Tag der Deutschen Einheit
  • Der Tunnel mitten in der Ebene
  • Gut gestimmt zur “Abstimmig”
  • Bitte keine Törlis oder Fränklis
  • Nabbel im Buuch-Nabbel — Der Schweizer Wetterbericht
  • Wie fluchen die Schweizer?
  • Oh glückliche Schweiz! — Vertrauen ohne Kontrolle
  • Räbeliecht-Lauf statt Martinsumzug
  • Harmoniesüchtige Schweiz, Willensnation und Identifikationsobjekte
  • Vorsichtig mit dem Wörtchen “Sack” — Deutsch/Schweizer Missverständnisse
  • Aufsteller und aufgestellte Leute
  • Bitte halten Sie die Linie — Erlebnisse bei der Swisscom
  • “Goat’s euch guoat?” — Erlebnisse in einem Schweizer Fitnessstudio
  • Lebensmüde benutzen bitte den Zebrastreifen — Die Schweizer im Verkehr
  • Warum dürfen die Schweizer nur 120 km/h auf der Autobahn fahren? — Learner in der Schweiz
  • Kiffen in der Eisenbahn — der ganz normale Haschischkonsum in der SBB
  • Whisky am Mittag — Eistee trinkende Schweizer
  • Die Reporter mit dem “der” davor — Schweizer Werbung — Im Ausgang
  • Übertretungsanzeige — Wenn die Untersuchung für Sie die Fotos bezahlt
  • Im Sperrfeuer, im Stausee und in der Verbannung: Die merkwürdigen Spielorte der Schweizer Fussballer
  • Was treiben die nur beim Militär? Die Geheimnisse der Schweizer Rekrutenausbildung
  • Mir gönnt go esse — Restaurants in der Schweiz
  • Oh Du friedliebende Schweiz — Die Kunst der heimlichen Landesverteidigung
  • Salziges Popcorn und kein Bier hier — Die Schweizer im Kino
  • Neues von der Dialekt-Front — Wenn ein Deutscher auf Schweizerdeutsch schreibt
  • Die Schweizer beim Einkaufen — Boomtown Jestetten
  • Koedukation Nein Danke — Wo Männlein und Weiblein in der Schweiz getrennt bleiben
  • Zugfahren in der Schweiz — Der allmorgendliche Schwarzfahrerzug in Basel
  • Sorge heben und nicht sorgen — Biotope durch Stangen schützen — Aldi Suisse
  • Wer verlässt schon freiwillig die Schweiz? — Die Auslandsschweizer
  • Die Schweizer Mahlzeiten — Vergessen Sie nicht das Z’ davor
  • Gottfried Kellers “Grüner Heinrich” — Der Dichter der Züricher Novellen
  • Haben Sie auch einen Puff daheim? — Die französischen Lehnwörter in der Schweiz
  • Nichts wie raus hier — Die Schweizer und ihr Schulsystem
  • Was treiben die Schweizer in der Freizeit? — Sie verscharren Hunde
  • Wenn alles herzig ist — Variationen im Ausdruck der Schweizer
  • ZH 7156 ist ein tolles Nummernschild — Sie können es ersteigern!
  • Im Zeichen des Grills — Das Wappen von Bülach
  • Neulich bei Postmail (Teil1) — Die genialen Ideen der Schweizer Post
  • Neulich bei Postmail (Teil 2) — Rechtzeitig an Ostern denken!
  • Allfällige Umtriebe treiben uns um
  • Begrüssung in der Schweiz (Teil 1) — Wie outet man sich als Deutscher?
  • Begrüssung in der Schweiz (Teil 2) — Heu und Stroh, das macht uns froh
  • Der mit dem Hund spricht — Die besonderen Angebote des Hundekommunikators
  • Vergessen Sie nicht “Gesundheit” zu wünschen — Höflichkeitsrituale in der Schweiz
  • Was wir als Deutsche in der Schweiz vermissen (Teil 1) — Pommesbuden
  • Was wir als Deutsche in der Schweiz vermissen (Teil 2) — Eisdielen
  • Schweizerdeutsch für Fortgeschrittene (Teil 1) — Wer stört auf der Stör
  • Schweizerdeutsch für Fortgeschrittene (Teil 2) — Raus auf die Äste
  • Schweizerdeutsch für Fortgeschrittene (Teil 3) — Haben Sie auch einen zu kleinen Rucksack?
  • Die Schweiz und ihre Promis (Teil 1) — Kennen Sie Renzo Blumenthal?
  • Schweizerdeutsch für Fortgeschrittene (Teil 4) — Eine glatte Sache
  • Saufen daheim — Die Hausbar der Schweizer ist in Fussnähe
  • Die Schweiz und ihre Promis (Teil 2) — Muss man die alle kennen?
  • Warum scheuen sich die Deutschen, Dialekt zu sprechen?
  • Bloss das Haus nicht ganz besitzen — Wem gehören die Eigenheime in der Schweiz?
  • Was die Schweizer gerne essen (Teil 1) — Vermicelles
  • Schweizerdeutsch für Fortgeschrittene (Teil 6) — Kommen Sie raus oder bleiben Sie drin?
  • Strassenbahnen, bitte vortreten
  • Haben Sie auch einen Spiess daheim? — Die Waffen der Schweizer im Alltag
  • Selbstmord an der Steckdose — Stecker in der Schweiz
  • Was die Schweizer gerne essen (Teil 2) — Ohne Zweifel Kartoffelchips
  • Mutanten im Schwimmverein
  • Willst Du meine Nummern haben? — Zulassungsnummern online abrufbar
  • Was die Schweizer gerne essen (Teil 3) — FIGUGEGL
  • Schweizerdeutsch für Fortgeschrittene (Teil 7) — Schwarzräumen
  • Die Schweizer Idee schon im Namen — SRG SSR Idée Suisse
  • Kein Nikolaus bei den Schweizern — Schweizer Bräuche in der Adventszeit
  • Wenn RAF/RAV nichts mit Terrorismus zu tun hat
  • Die Steuern in der Schweiz (Teil 1) — Steuern zahlen ein Mal pro Jahr
  • Die Steuern in der Schweiz (Teil 2) — Auf kleinem Fusse leben
  • Schweizerdeutsch für Fortgeschrittene (Teil acht) — Wer schafft sein Essen nicht?
  • Schweizerdeutsch für Fortgeschrittene (Teil 9) — Von “struben” Wochen und Brisen ohne “r”
  • Aktiengesellschaft mit zu kleinem Bach — Unsere tägliche Portion Schweizerdeutsch aus dem Tages-Anzeiger
  • Schweizerdeutsch für Fortgeschrittene (Teil 10) — Von Werwölfen und Werweissen
  • Wohin mit dem Reichtum? —Wie die Schweizer ihre Brocken wieder los werden
  • Z wie Zürich — Sagen Sie bloss nie “Züricher” zu den Zürchern
  • Schweizer Lieblingstätigkeiten (Teil 1) — Vom schnellen Warten und langsamen Pressieren
  • Schweizer Lieblingstätigkeiten (Teil 2) — Luegen und rühren
  • Schweizerdeutsch für Fortgeschrittene (Teil 11) — Plauschen Sie auch so gern?
  • Die Schweiz im Ausnahmezustand (Teil 1) — Fussball EM 2008
  • Die Schweiz im Ausnahmezustand (Teil 2) — G8 Treffen in Evian 2003
  • Wie die Schweizer feiern — Apéros sind anstrengend
  • Schweizerdeutsch für Fortgeschrittene (Teil 12) — Motion ohne E-motion und Motzern
  • Schweizer Kultur: Mit Wassermusik von Händel in den Welthandel
  • Schweizerdeutsch für Fortgeschrittene (Teil 13) — Nachtbuben und Strolchenfahrten
  • Schweizerdeutsch für Fortgeschrittene (Teil 14) — Vernehmen oder Vernehmen lassen
  • Schweizerdeutsch für Fortgeschrittene (Teil 15) — Fischen gehen mit Fussballrowdies
  • Schweizerpass und Schweizergrenze — Wenn alles “Schweizer-” ist
  • Schweizer Höflichkeitsrituale — Vom Ihrzen und Euchzen
  • Tritt ein bring Glück herein — Die Eintretensdebatte
  • Wenn gestandene Mannsbilder zu Vögelchen werden — “Ins Näscht”
  • Leben ohne Genitiv — Jahresende ohne “des”
  • Von Schweizer Vögeln, Motten und Mooskäfern
  • Ein Feiertag nur für die Schweizer — Woher kommt der Berchtoldstag
  • Was Schweizer gerne essen (Teil 4) — Ovomaltine-Riegel
  • Die Schweizer-Deutsche Fussball-Hassliebe
  • Wenn alte Leuchter dem Lenker im Weg stehen beim Selbstunfall
  • Von Püntikern und Pünten — Wenn Duden und Google versagen
  • Nehmen Sie reissfeste Hosen mit zur Gerichtsverhandlung — Der Hosenlupf
  • Zu Boden mit dem Burschen — Wenn die Volksinitiative ins Sägemehl muss
  • Basel und Zürich — Die Geschichte einer langen Freundschaft
  • Wenn der Tätschmeister Genial Daneben ist
  • Von Gotten, Göttis und Goden — Paten in der Schweiz
  • Wenn ein Genie ein Brücke baut
  • Vom Fallen, vom Uhu und vom Hai
  • Wenn Hochdeutsch dann doch zu anstrengend ist
  • Schweizerdeutsch für Fortgeschrittene (Teil 16) — “plafonieren” und “zurückbinden”
  • Chasch du nöd Dütsch redä? — Als Deutsches Kind unter Schweizerkindern
  • Was die Schweizer gerne trinken: Cüpli und Schale
  • Verhaftet das Hochhaus — Was heisst eigentlich “sistieren”?
  • Kommen Sie auch aus einem anderen Kulturkreis?
  • Tausendmal berührt — Den Lastwagen touchiert
  • Was Schweizer gerne essen (Teil 6) — Chüngeliragout
  • Wo gibt es hier denn Elche? — Wenn die Schweiz in Schweden ist
  • Der magische Papierkorb in Bülach
  • Geben Sie nicht Pfötchen sondern Ihr Foto — Hörverständnisproblem mit Schweizern
  • Für die Messe bitte zu Tisch — Tischmessen in der Schweiz
  • Die Schweizer sind lernfähig — Die Brandkatastrophe im Gotthard-Tunnel
  • Das Zufallsmehr und der Entscheid
  • Der Weibel weibelt — Wenn nicht die Weiber sondern die Werbung gemeint ist
  • Was die Schweizer gerne essen (Teil 7) — Etwas Feines
  • Wenn es brennt, dann muss man löschen, oder? — „Feuer im Dach“
  • Wir wollen endlich alles auf Schwiizertüütsch
  • Seien Sie nicht so direkt mit den Schweizern — Matthias Hartmann hat es schnell gelernt
  • Die Schweiz ganz soziologisch — „Verorten“ und „in die Sätze bringen“
  • Von der eigenen Sprache an den Rand Europa gedrängt — Das Risiko der „Hollandisierung“ der Schweiz
  • Wenn die Hausaufgaben nicht Ski fahren können
  • Massnahmen gegen das Sinken des Schiffes
  • Voll Freud und Wonne — „Wonig“ in Zürich
  • Mit viel Gefühl in den Sündenpfuhl aus „Pfulmen“
  • Warum nach Paris fahren für die Kunst? — Die Kunstsammlungen in Winterthur
  • Hader niemals mit dem Kader — Marxistische Soziologiebegriffe im Schweizer Alltag
  • Überleben im Schweizer Satzbau — Was alles „erst noch“ passiert
  • Hier dürfen Sie einen Haufen machen — „äufnen“ in der Schweiz
  • Wenn sie in der Hitze einen Hitzgi bekommen
  • Warum ist die Schweiz eine Hochpreisinsel?
  • Komm lass Dich aufrichten — Wenn Schweizer Bauarbeiter feiern
  • Was Städte, die am Rhein liegen, alles gemeinsam habe: „dat dat dat“ und „da da da“
  • Nicht durch die Reihe, sondern durchs Band — Neue Schweizer Redensarten
  • Wenn Experten in den Knast müssen — „Einsitzen“ und „Einsitz nehmen“ in der Schweiz
  • Hanging around — Erotik im Schweizer Politik Jargon
  • Hatten Sie auch schon einen Exploit?
  • Was machen die Berner im Zürcher Unterland? Einen Verein gründen.
  • Was machen die Berner in Zürich? Auch einen Verein gründen.
  • VBS und nicht EDV — Kleine Abkürzungskunde der Schweizer Exekutive
  • Vorkehren Sie auch schon? — Vogelgrippe in Deutschland
  • Schweizer Lieblingsredewendungen: „Sich etwas ans Bein streichen“
  • Bitte achten Sie auf die Nachachtung
  • Es besammeln sich die Genossamen
  • Helden, Helgen und kein Helge Schneider
  • Geheime Bunker und geheime Botschaften — Die Schweiz rüstet ab
  • Portiert bis in die Ausmarchung — Schweizer Politiksprache für Fortgeschrittene
  • Beim Ausstich der Kandidierenden
  • Der Tolgen im Reinheft — Sie haben einen Fleck da!
  • Gisplig, gispelig und Dizzy Gillespie
  • Fremdsprache Deutsch — Helfen kann nur der Psychiater
  • Flucht auf die Hochdeutsch-Insel — Das Zürcher Schauspielhaus
  • Was pendelt denn da? Der Plämpel
  • Woher kommt diese Verachtung für alles Deutsche?
  • Hat da jemand beim „Streicheln“ das „S“ vergessen? — Was sind Treicheln
  • Nicht zur Minna sondern Minne machen — Schweizerdeutsch der Gegenwart
  • Was ist ein Marschhalt — Beim RS und WK gelernt
  • Wenn zwei Schweizer Polizisten sich nicht verstehen — Neues vom Aubonne-Prozess
  • Das Aufgebot ganz ohne Braut und Bräutigam
  • Sei kein Toggel und hilf beim Eintöggeln — Schweizer Tätigkeitswörter
  • Wenn der Griff zum Wörterbuch zu anstrengend ist — Der Effort in der Schweiz
  • Aufstossen, stossen und die Tür nicht drücken
  • Keine Chance in Bern ohne Schweizerdeutsch
  • Wer sollte Schweizerdeutsch lernen? — Sprachen lassen sich schlecht vorschreiben
  • Deutschland gegen die Türkei — Für wen würden Sie die Daumen drücken?
  • Ist den Deutsch ein Edelstein?
  • Was soll ich anlegen — Hast Du zuviel Geld?
  • Hüsteln Sie nicht beim „Hüst und hott“ sagen
  • Ich ertrinke, ich ertrank, ich habe ertrogen?
  • Wenn ein Schweizer in Berlin immer so „herzig“ ist — Beat Marti bei Aeschbacher
  • Wer immer nur 120 km/h fahren darf wird aggressiv? — Autofahren in Deutschland und in der Schweiz
  • Haben Sie auch schon Sukkurs erhalten? — Wenn Fruchtbonbos nicht aus dem Lateinischen sind
  • Wenn Kinder gross und satt werden wollen wie Grossätti — Neue alte Verwandtschaftsnamen in der Schweiz
  • Grüezi, ich hätte gern eine Deutschlandflagge — Fussballfieber bei der Migros
  • Wer führt eigentlich hier den Mist? — Neue Schweizer Redewendungen
  • Verunmöglichen Sie doch mal das Verhühnern einer Verzeigung
  • Was die Schweizer nicht gern essen — Eine „mastige“ Sauce
  • Wie man den Schweizer am „Detail“ erkennen kann
  • Dunkt es Ihnen oder deucht es mehr? — Neue alte Schweizer Verben
  • Geiz ist nicht Geil — Sind Deutsche geizig?
  • Was wir als Deutsche in der Schweiz vermissen (Teil 3) — Die Bierkultur
  • Jetzt blas mir doch in die Schuhe — Air Condition auf Schweizerdeutsch
  • Beim Forfait reut es uns das Reugeld
  • Warten Sie mehr ab, oder warten Sie mehr zu?
  • Kennen Sie eigentlich schon Gottfried?
  • Vielsprachige Schweiz — Sprechen Sie auch Geld?
  • Wunder Sie sich nicht, wenn es Sie wunder nimmt?
  • Kein Windows in Hollywood? — Über die Topoi der Computer im Film
  • Gügeln, googeln oder kübeln?
  • Darf es etwas mehr sein? — Weniger als auch schon
  • Warum wissen die Deutschen so wenig über die Schweizer?
  • Alle Schweizer sprechen so wie Emil
  • Der Ärger eines Deutschschweizers über Meteo im Dialekt
  • Wenn der Traktor über Bord geht
  • Der Fünfer und das Weggli — Neue alte Schweizer Redewendungen
  • Pfefferminze, Peppermint, Spearmint oder Swissmint?
  • Wenn die Nacht einmal frei hat — Was ist eine Freinacht in der Schweiz und in Deutschland?
  • Schwarzgeld verstecken in der Schweiz — Tipps aus dem Tages-Anzeiger
  • Die Tücken mit den tüütschen Tüten — Vorschlag für ein Referendum
  • Wenn eine Schwiegermutter unter die Verleger geht
  • Maschinenbauer, seid keine Dubbel in der Schweiz!
  • Sind Sie auch manchmal galt oder rindrig? — Sprachexkursion auf die Alp
  • Keine Panne sondern Panini — Die Schweizer im Sammelfieber
  • Dem Teufel vom Karren gefallen — Neue alte Schweizer Redewendungen
  • Nicht popeln oder poppen sondern pöpperlen — Neue alte Schweizer Verben
  • Hilfe für die Swisscom — Come to the point
  • Kein Windows in Hollywood — Nachtrag
  • Dialekt ist Privatsache in Deutschland
  • Als die Schweizer Uhren eine Stunde nachgingen — 25 Jahre Sommerzeit in der Schweiz
  • Nicht ins Auge, in den Teich sondern ins Tuch gehen — Neue alte Schweizer Redewendungen
  • „Einmal“ in Bern, „manches Mal“ auch im Oberland
  • Wie die Hinterhand vorderhand überhand nimmt
  • Renn wenn Du kannst — Was ist ein Turnschuhanschluss?
  • Die illegale Gleis-Lotterie am Bahnhof Museumstrasse
  • Die fünf Fettnäpfe, in die Sie als Deutscher in der Schweiz nicht hineintappen sollten
  • Im Zweifel einfach «SIE» rufen — Die Höflichkeit der Schweizer Jugend
  • Deutsche Motzkultur vs. Schweizer Harmoniebedürfnis
  • Mission Impossible: Das detailgetreue Deutschlandbild in Hollywood
  • Fliegende Zelte für Angela Jolie — Die Schleckstange ist nicht das was Sie denken
  • Wie lautet die Parole? — Freie Abstimmung in der Schweiz
  • Legalize IT !!! — Das rechtliches Fenster für Profis
  • Wer schaut zum Kind — Kind und Karriere vertragen sich schlecht in der Schweiz
  • Haben Sie auch einen Knopf in der Leitung?
  • Gesuch um Ausrichtung von Kinderzulagen
  • Nicht pöbeln sondern pröbeln — Wenn der Verurteilte seine Probezeit erlebt
  • Da laust sich der Affe — Fellpflege des Businessman im 21. Jahrhundert
  • Friedrich Hegel in Zürich? — Der Ursprung des Zürihegel-Laufs
  • Ostdeutsch für Fortgeschrittene —Keene Feddbemmen fressen
  • Strahlen in den Haaren? — Es “strählen” nicht nur die Narren
  • Du bist Deutschland, oder: Ich und Du sind Menschen wie Du und Ich
  • Vertragen Sie sich mit Ihrem Zeitungsboten?
  • Wie tarnen sich eigentlich 60.000 Deutsche in der Schweiz?
  • Es kamen fast so viele Portugiesen wie Deutsche
  • Wer mag schon die Deutschen in der Schweiz?
  • Glatter als Glatt — Der Sauglattismus
  • Mit dem Schlauchboot im Unterland — Tunnelfahrten mitten in der Agglo
  • Am besten parken Sie in Deutschland — Probleme eines Deutschen beim Parkieren
  • Kostenloses Park(ier)en in Zürich?
  • Richtiges Ohrfeigen erlernen Sie spielerisch — Träntnen in der Schweiz
  • Die Nachschlagung — Per Antragformular Ruhe auf dem Rütli schaffen
  • Sind Sie auch sauber übers Nierenstück?
  • Muss der Chauffeur eigentlich noch heizen? Oder heisst er nur so?
  • Warum es nervt, wenn all nur für Costa Rica sind
  • To be or not to be at the «Chilbi»
  • Wie diktiert man korrekt eine Telefonnummer in der Schweiz?
  • Über die Probleme eines Deutschen mit der Deutschlandflagge
  • Ent-rüstet das Gemüse! Ran an die Kartoffelmesser!
  • Als die Schweizer kein Telefonbuch mehr hatten
  • Was macht denn Ihr Arzt am Donnerstagnachmittag?
  • Tessiner — Das Deutschland-Polen Spiel in der Schweizer Berichterstattung
  • Was die Schweizer gerne tun — Jemanden die Kappe waschen
  • Wie sagen denn Sie zum Brotanschnitt? — Wenn es nur noch Varianten gibt
  • Was hat die Schweiz mit den Niederlanden gemeinsam? Die Liebe zu den Deutschen!
  • Was hat die Schweiz mit den Niederlanden gemeinsam? (2. Teil)
  • Wohin fällt die Steigerung?
  • Die Schweizer Flagge und der Erste Hilfe Koffer
  • Deutschland-Schweden — Kommet alle am Samstag 17.00 Uhr nach Zürich auf den Sechseläute-Platz
  • Hartz IV und wo harzt es sonst noch so?
  • Mögen Sie Freilichtkino? — Warum Kino in geschlossene Räume gehört
  • Gedächtnistraining für den Eisverkäufer — Es gibt ein Eiscafé in Bülach!
  • Wer mag eigentlich die Deutschen? Die Franzosen finden uns romantisch
  • Hahnenburger sind keine Chickenburger — Die Ressourcen der Schweiz
  • Warum die Deutschen kein Leitungswasser trinken — Ein Erklärungsversuch
  • Wenn es in der Schweiz zu eng wird — Warum geht ein Schweizer fort?
  • Ein Volk von Fallenstellern — Fallenmacher unter sich
  • Sie lieben uns, Sie lieben uns nicht — Über das (kaum) verbesserte Deutschlandbild der Schweizer
  • Was die Geiss nicht alles so wegschleckt — Als Urs Meier Deutschland sprachlich bereicherte
  • Suchen Sie Streit? Gehen Sie in einen Lämpen-Laden!
  • Das Deutsche Fanmobil in Zürich — Selbstversuch Ein-Auto-Korso
  • Der Fahrkartenschalter für die Dienstboten im Zürcher Hauptbahnhof
  • Wollen wir abmachen? — Fürs Rendezvous braucht der Schweizer kein Werkzeug
  • Wohnen in der Schweiz — Beim Auszug brauchen Sie eine gute Haftpflichtversicherung
  • Fräuleinbesuch aus Hamburg zu Gast in Winterthur
  • Hochdeutsch im Kindergarten? — Schwyzerdüütsch im Chindergarte!
  • Mögen Sie Kaba? Das Schlüsselerlebnis beim Schokodrink
  • Der Deutsche und die Schweizer Warteschlange — Geschichte einer urbanen Legende
  • Wir riefen Führungskräfte, und es kamen Deutsche
  • Vier mal Zwanzig plus Zehn? Die spinnen, die Gallier!
  • Was wir von den Schweizern lernen können: Leben ohne Beamtentum
  • Wir danken per Verdankung
  • Zu Gast bei Gönnern — Ausblick auf die EM 2008
  • Was wir als Deutsche in der Schweiz nicht vermissen: Die Baggerseen
  • Kunst im Alltag — Die Bülacher Henkel-Skulptur
  • Was den Kohl nicht fett und den Braten nicht feist macht
  • Schweizer Höflichkeit vs Schweizer Empfindlichkeit
  • Die Bildzeitung und die empfindlichen Schweizer
  • Der Sonnenaufgang an der Absturzkante — Mit Sunrise Mobile Broadband unterwegs
  • Von einem der auszog, einen Hotspot zu finden
  • Kein Blut am Hintern — Wenn es den Schweizern zu heiss wird
  • Der Führer auf der Flucht — Wenn Worte bei Schweizern nicht vorbelastet sind
  • Ein Stück Heimat, schon ab Werk — Das Schweizer Heimatwerk
  • Blochen ohne Blocher — Wenn es der Schweizer eilig hat
  • Zur Rente nach Deutschland — Migration in die andere Richtung
  • Haben Sie auch eine Scheibe? — Neue Schweizer Redewendungen
  • Den 1. August in Deutschland feiern! — Was die Schwarzwälder alles für zukünftige Rentner organisieren
  • Was macht der Schweizer am 1. August? Eier suchen, was sonst…
  • Stoppt die Deutschen aus dem Norden! Baut wieder Zugbrücken!
  • Schlagen Sie auch gern Pföcke oder Pfähle ein? — Neue alte Schweizer Redewendungen
  • Wenn der grosse Chlapf kommt
  • L wie Loser? Die Erlebnisse von Deutschen mit der L-Bewilligung (1. Teil)
  • Leben wie ein Saisonnier — Als Deutscher mit L-Ausweis unterwegs (2. Teil)
  • Sind Deutsche unhöflicher? — Wie Deutsche in Strasbourg nach dem Weg fragen
  • Deutsch am Rande der tunesischen Wüste
  • Weise mir, Herr, Deinen Weg — Die Wegweisung nach klareren Regeln
  • Beim Zeus, du sollst nicht zeuseln! — Kokeln in der Schweiz
  • Woher stammt das Deutschlandbild der Schweizer — Gibt es denn keine guten Deutschlehrer in der Schweiz?
  • Nur nicht an Schwellkörper denken — Gschwellti in der Schweiz
  • Treffen, traf, getroffen — „träfe Sprüche“ in der Schweiz
  • Vom Beobachten des Beobachters
  • Swiss Quality regiert die Welt! — Einfach immer nur der Beste sein
  • Hat Hochdeutsch kein Gemüt? — Lustvoll tänzerisches imitiertes Hochdeutsch
  • Sei kein Löli — Warum Fahranfänger keine Trottel sind
  • Was ist ein Küchenkasten? — Rätsel um ein Schweizerdeutsches Wort
  • Sei nicht dröge und werde kein Drögeler — Schweizer Drogenpolitik
  • Bitte nicht streicheln — Die PET-Flasche in Deutschland und in der Schweiz
  • Was die Schweizer gerne essen — Fresspäckli
  • Ein Sechstel länger als breit — Quadratisch, praktisch, gut
  • Beten auch zum Schweizerkreuz — Was bedeutet die Rote Farbe?
  • Kann man über Kant auf Schweizerdeutsch diskutieren?
  • Kann eine Sprache “klarer” sein als eine andere?
  • Der erste Schultag in Deutschland und in der Schweiz
  • Licht an, Licht aus — Autofahren mit Licht in der Schweiz
  • Werde Sniper schon ab 12 — Jugendschiessen in Zürcher Unterland
  • Nehmen die Deutschen den Schweizern die Arbeitsplätze weg? — Wie die Schweiz von deutschen Zuwanderern profitiert
  • Die Schweizer und ihre Schusswaffen — Widerstand gegen die 3 Millionen Waffen in Schweizer Privathaushalten
  • Sind Schweizer in Deutschland arrogant, wenn sie Hochdeutsch sprechen?
  • Ein Jahr Blogwiese — Sind Ostdeutsche die netteren Deutschen?
  • Wenn das Essen lange hält — Pommeskultur in Bülach
  • Stimmung gemäss Buch — Wer liest eigentlich das Abstimmungsbüchlein?
  • Verliebt in Sara Beck — Bekennende Homosexuelle in der Schweiz
  • Zu Lande, zu Wasser, zu Weg — Wenn Schweizer sich wohlfühlen
  • Die Guillotine muss bleiben — Gegen die Abschaffung einer alten Tradition
  • Wir gründen (k)einen Verein — Deutsche im Ausland
  • Komm wir machen eine Session — Wenn Schweizer Politiker sich in Flims treffen
  • Wir sammeln uns im Ereignisfall — Neues von Sara Beck
  • Leben Sie noch? Sind Sie sicher? — Am besten gleich eine Lebensbestätigung anfordern
  • Gruust es oder gruselt es Ihnen?
  • Veloland Schweiz — Abenteuer beim Fahren und Parkieren
  • Esoterik im Alltag wagen
  • Dann gehen wir halt zurück — Wer verlässt freiwillig die Schweiz?
  • Warum wir die Schweiz so lieben — Mal was Postives
  • Wie lange knorzen Sie daran schon? — Neue alte Schweizer Lieblingswörter
  • Bereits am Satzanfang — Syntaktische Feinheiten der Schweizer Schriftsprache
  • Kein Geld überweisen, aber Postulate
  • Geheimnisse im Schweizer Alltag — Wüüde Wochen
  • Blogwiese in der Schweizer Familie
  • Wer sagt schon „Zürichsee?“ — Die Rapperswiler zum Beispiel
  • Vom Abfallprodukt zum Kultgetränk — Welche Farbe hat Dein Durst?
  • Bereits ist es erforscht — Neues von der Vorfeldbesetzung
  • Sind Sie in Ordnung? Ja, ich stimme
  • Halbe Sachen machen — Die Schweiz und ihre Feiertage
  • Wenn Radfahrer geschlachtet werden — Was ist die Züri-Metzgete?
  • Wenn der Jöö-Effekt versagt — Ressentiments gegenüber Schweizer
  • Was alles so passiert beim Tempelbau — Neues aus der Schweizer Politiksprache
  • Wann ist endlich Schluss mit endlich? —- Schlussendlich in der Schweiz
  • Diesen Film werden Sie in der Schweiz nie im Kino sehen: Deutschland. Ein Sommermärchen
  • Gehen Sie auch auf der Kante? — Kantengang und Kanterverlust in der Schweiz
  • Wenn drei Kindern nicht genug Arbeit sind für eine Kinderzulage
  • Beim Siegen immer die Rechenmaschine mitbringen — Stängelis in der Schweiz
  • Eine Kreuzung mit Kreisel ist kein Kreisverkehr — Verkehrslogik im Kreis 4
  • Wenn die Standardsprache auch als Beziehungssprache akzeptiert wird — Neues aus dem Hochdeutschen Kindergarten in Schlieren
  • Heute schon einen Deutschen erzogen? — Alle Deutsche in Integrations-Kurse!
  • Wie hoch liegt die Schweiz? — Von der Nordsee bis zum Mittelmeer geht es nur bergab
  • Über die unfreiwilligen Haustiere der Schweizer — einen Aff haben
  • Warum nicht eine „SwissLib“? — Neue Namen für eidgenössische Einrichtungen
  • Ohne Zweifel — Jetzt kommt Zweifel
  • Heu, Häiw, oder Heuw — Bei Ortsnamen bitte kein Schweizerdeutsch
  • Grossmehrheitlich im Lande ohne Meer über Meer
  • Schade, bist Du nicht hiergewesen — Neues von der Schweizer Syntax
  • Ja wann laufen sie denn? Über den Zeitplan des Zürcher Marathonlaufs am Jahresende
  • Heute schon mit grosser Kelle angerichtet?
  • Machen Sie auch klein in Mode? — Mödelis in der Schweiz
  • Der Deutsche Peter Wiese und das Peter-Prinzip
  • Dort hingehen, wo es blaue Flecken gibt — gestossen voll
  • Als Ostdeutsche Journalistin in Bern
  • Un teuton chez les Suisses totos
  • Wenn der Esel am und der Ochs vorm Berg steht — Wie erkennt man einen Schweizer an seinen idiomatischen Wendungen?
  • Kennen Sie auch einen Gummihals? — Neue hübsche Wörter für die Deutschen
  • Das freute den gefreuten Gefreiten — die gefreute Sache
  • Deutsche Korrektheit vs. Schweizer „Laisser-faire“? — Was ist dran am Klischee von der deutschen Obrigkeitshörigkeit
  • Wir wollen nur noch Züridütsch im Radio! — Beim Radio zählt nicht der Inhalt sondern das Geräusch
  • Das Phänomen „Reiche Schweiz“ — Kommt ZURICH doch von „zu reich“?
  • Wo sollte das Schweizer Sturmgewehr aufbewahrt werden? — Neue Ideen für eine effizientere Landesverteidigung
  • Gegen ist in jeder Gegend was anderes — Vom Gegenmehr und Gegenbericht
  • Wenn vier alte Männer den bestehenden Zustand pflegen — Verpassen Sie nicht Status Quo in 9 Monaten!
  • Auch Du kannst ein Waffenhändler werden – Deine Unterschrift und 100 Franken reichen für den Anfang
  • Schlötterlinge können nicht weinen — Hängen Sie auch manchmal einen Schlötterling an?
  • Kleine Typologie der deutschfreundlichen Schweizer
  • Direkte Demokratie JA, direkte Kommunikation NEIN
  • Nächstes Jahr fahren wir nach Extremis — Da hat Federer gesiegt
  • Alles wird immer billiger! — Neues von der Hochpreisinsel Schweiz
  • Über die sprachliche Kreativität militärischer Kreise
  • Wie (be)treiben (es) denn die Deutschen? — Das Wort „Betreibung“ versteht ein Deutscher nicht
  • Kein Betreibungsamt, dafür aber eine Datenkrake — Fragen Sie doch einfach die Schufa
  • Identitätenklau leicht gemacht — Vielleicht sind Sie ja ein ganz anderer?
  • Versteht jemand im Saal kein Schweizerdeutsch? — Wer outet sich schon gern als Deutscher
  • Morgenessen oder Frühstück — Wie Dürrenmatt diese Streitfrage löste
  • Pech bei eBay — Wenn der Käufer die Ware selbst abholen kommt
  • Ich lenke, also denke ich — Verwirrungen durch einen Schweizer Werbeslogan
  • Junge, komm bald wieder —Liebeswerben der Swisscom
  • Wo gehe ich nach — Von der Alb komme ich herab — Als Norddeutscher im Schwabenland
  • Fitze fitze fatze — Gleich gibt’s was auf die Glatze — Friedliche Nikolausbräuche in der Schweiz
  • Gute Büezer müssen nicht büssen — Von Malochern, Bosselern und andern Menschen
  • Die Schweiz als Glücksfall der Geschichte — Leben wir auf der Insel der Glückseligen?
  • Wie demokratisch ist Ihr Land? — Wie alt ist die Demokratie in der Schweiz und in Deutschland
  • Heute schon ein Vorurteil gepflegt? Warum jedes Land seine Ossis hat
  • Wohnen Sie in Fischtel oder Fistel — Neues von den extrem-mundartlichen Lokalnamen
  • Schweizer Aussenverteidigung in Krisenzeiten — Geschäften auch Sie in der Schweiz?
  • Fondue im Ruhrgebiet — Wenn China noch wie Schiina klingt
  • Ich wünsche Ihnen auch noch einen schönen Tag! — Die hohe Kunst der Schweizer Gesprächsbeendigung
  • Bitte auf keinen Fall mit der Ordonnanzwaffe! — Alternativen für den Schweizer Selbstmord
  • Nach jedem Satz erst eine Sekunde warten — Über die Wahrnehmung von Ironie bei den Schweizern
  • Zürcher Geschnetzeltes auf der Skipiste — Neues von Musicstars wie Kandlbauer, Küblböck oder Clausen
  • Dinner for one — Warum die Schweizer ihre eigene Fassung ausstrahlen
  • Wenn die Schweizer den Rauch reinlassen — Bächteln in Bülach
  • Kein Reinfall am Rii beim Rheinfall
  • Finnisch für Anfänger mit der NZZ
  • Gib Gutzi — Wie Werbung für Jung und Alt in der Schweiz funktioniert
  • Wir leben „quasi“ in einem anderen Kulturkreis — Reaktionen auf eine Agence Press Meldung
  • Wie langsam sind die Schweizer? — Vortritt geben und nicht Vordrängeln
  • Deutsche stürmen unsere Tankstelle — und kaufen einfach unser Benzin
  • Bis zum Gymnasium nur Alemannisch gesprochen — Jugend im Dreiländereck
  • Wo der Eindruck durchzogen und das Wetter nie durchwachsen ist
  • Wenn alte Traditionen verschwinden — Teppichklopfer gehören in jede Besenkammer
  • Terroristische Luftangriffe bitte nur zu den üblichen Bürozeiten — Neues von der Schweizer Landesverteidigung.
  • Blogwiese im Deutschlandradio
  • Der Deutsche wäre eigentlich gerne so wie wir – weil er das nicht schafft, lacht er uns aus — Roger Schawinski über Schweizer und Deutsche
  • Langes Fädchen, faules Mädchen — Was alles langfädig ist in der Schweiz
  • Den Freund des Fischers schmuggeln — Geschichten von der Deutsch-Schweizer Grenze (Teil 1)
  • Je me casse — Live und in Echtzeit unter den Gestrandeten der Nacht
  • Im Nachbarland geht ohne Visum gar nichts — Geschichten von der Deutsch-Schweizer Grenze (Teil 2)
  • In der Schweiz braucht es erst einen Kurs, in Deutschland machen wir das einfach so
  • Neues vom Türenaufhalten — Essen Sie auch gern ein Bütterken?
  • Du sollst nicht abschreiben — Was die Müllabfuhr im Zürcher Gemeinderat zu suchen hat
  • Heimatfreunde für die Swissair — Vom Munitionieren und der Munot
  • Wie arbeitet man “schweizerisch”? — Neue Geschichten aus dem Schweizer Spitalleben
  • Gegen die EU stimmen aber EU-Prämien einkassieren — Kein Importzoll für Schweizer Bauern im Grenzgebiet
  • Fegen oder wischen Sie? — Über Deutsch-Schweizer Putzvarianten im Alltag
  • Lassen Sie Haare oder Fäden? — Von guten Fäden, Bürzis, Mäusen, Stutz und Klötzen
  • Wollen Sie Schweizer werden? — Nein, ich bin schon jemand
  • Im Land der Ex-Missen — Zürich, lebst Du noch?
  • Werden Deutsche in der Schweiz gemobbt ? — Probleme bei der journalistischen Quellensuche
  • Einladung zum Zischtig-Club — Blogwiese live on SF1
  • Gemeinsames Duschen spart Wasser und fördert die Verständigung — Neue Deutsch-Schweizer Missverständnisse
  • Baut Zugbrücken und sperrt die Rheinbrücken — Neue Ideen im Flughafenstreit
  • Rückblick Sendung Zischtigs CLUB vom 06.02.07
  • Die Deutschen. Wo liegt das Problem? — Andreas Durisch in FACTS
  • Der Schweizer als Reisemangel — Trachtenkapelle statt Karibiksound
  • Unter der Woche heimfahren verboten — Der Wochenaufenthalter
  • Nicht lecker essen, sondern fein — über die Adjektive der Schweizer beim Essen
  • Nimmt es ihnen auch manchmal den Ärmel herein? — Neue alte Schweizer Redewendungen
  • Dann war da eine Pause — Erlebnisse an der Deutschen Serviceline
  • In der Schweiz als Asche in den Bach — Aus der Schweiz raus in der Urne
  • Wieviel Deutsche verträgt die Schweiz — die neue Serie im Blick
  • Es hat berichtet — In der Schweiz ist immer alles Perfekt
  • Sie sprechen jetzt Hochdeutsch, Herr Mörgeli — Über die Soziolekte „Oxford English“ und „Hochdeutsch“
  • Zum Frühstück einen Schweizer anknabbern — Was frisst Sie an?
  • Trinkgeld ist in Deutschland nicht üblich — Was die Schweizer alles über die Deutschen wissen
  • Wieviel Negativschlagzeilen verträgt die Schweiz? — Bilanz der Blick-Artikelserie über die Deutschen in der Schweiz
  • Ohne Gedächtnisverlust auf der Suche nach der Chuchichäschtli-Identity — Dialog mit Patrik Etschmayer
  • Pack den Schiller wieder ein — Wahre Kultur lernt man bei den Italienern
  • Selbstverständliche Beherrschung von Dialekt und Hochsprache — Im Tessin kein Problem
  • Als die Deutschen plötzlich nicht mehr verhandelten — Das Scheitern der Schweizer Konsensdemokratie im Streit um den Zürcher Flughafen
  • Let’s talk Hochdeutsch — Standardsprache nur in Parodien möglich
  • Warum die Schweizer so anders sind — Neue Theorien über die Menschen aus den Bergen von Ursus und Nadeschkin
  • Wo es Aufsteller gibt, gibt es auch Ablöscher — Neues aus der Schweizer Alltagssprache
  • Packt die Schule in den Sack — Der Schulsack muss gut und gross sein in der Schweiz
  • ARD Nachtjournal über die BLICK Kampagne — Auch TSI berichtet über Deutsche in der Schweiz
  • Geiz ist geil — doch wer hat’s erfunden?
  • Beschweren tun sich nur die Deutschen — Beobachtungen in einem Café am Zürichersee
  • Was die Schweizer tun mögen — Sich erinnern
  • Wählen Sie einfach die IPK — Wahlkampf à la Suisse
  • Hat es noch oder gibt es nichts mehr? — Man hat’s nicht leicht, aber leicht hat’s einen
  • Bin ich mich selbst oder bin ich selbst? — Identitätsfindung von Schweizern und Deutschen
  • Ist es für Sie OK wenn ich Hochdeutsch spreche? — Stört es Sie, wenn ich Schweizerdeutsch zuhöre?
  • Fahren Sie Sie gern Auto-Scooter, Putschibahn, Box-Autos oder den Selbstfahrer? — Neues aus dem Reich der Varianten
  • Mein Abenteuer Schweiz — Was der Theatermann Michael Schindhelm bei den Eidgenossen erlebte
  • Think positiv! — Die lateinische Schweiz und ihre Dispositive
  • Zielpublikum Hohlköpfe — Peter von Matt über das Verhältnis der Schweizer zu den Deutschen
  • Gebissprobleme in der Schweiz — Überbeissen Sie auch gern?
  • Zuzügler werden besoffenen gemacht — Erlebnisse von Expats in Zürich
  • Als mein Lebenslauf zu kurz war — Warum ein CV keine Löcher haben sollte
  • Allein unter (Schweizer)-Frauen — Wenn Hugh Grant die Hüfte schwingt
  • Wer würde nicht gern für Pariserinnen bügeln? — Jobs bei 20Minuten
  • Von einem der auszog, eine Carte de Séjour zu bekommen
  • Internet Banking for runaways — wie bezahlt man eine Rechnung in der Schweiz?
  • Die Kunst des Vordrängelns — Über die Höflichkeit der Schweizer beim Einkauf
  • Er traf den Entscheid beim Hinschied – Paradoxe Gedanken zum Sterben
  • Wir könnten ja mal über die Schweiz fahren — Die Schweiz als Durchfahrland
  • Eltern in der Schulpflege oder staatlicher Wasserkopf — Schulsysteme im Vergleich
  • Wer will schon in den Europa-Park? Die Rhätische Bahn ist besser als Achterbahnfahren
  • Durch den Schweizer Grand Canyon in die Surselva
  • Warum kommen so viele Japaner nach Trun? — Vom Schellenursli zu Blochers EMS Werken
  • Increase your stamina — Large ist nicht gross
  • Die Deutschen kommen — und wie lieb wir sie haben
  • Bitte keine spontane Kommunikation — Deutsch-Schweizer „communication gap“
  • Teil den Hund um — Nicht umbringen aber umteilen
  • Haben Sie heute schon Ihren Kropf geleert? — Neues vom Bergvolk und einem Event der SVP
  • Ist Tüpflischeissen eigentlich ein Schweizer Nationalsport?
  • Wie humorlos sind die Schweizer? — Machen wir uns hier über die Schweizer lustig?
  • Was verleidet der Verleider? — Haben Sie auch schon den Verleider bekommen?
  • Worüber die Schweizer lieber schweigen — Sind Sie auch vermöglich?
  • Haben Sie auch eine Schere im Kopf? — Wie erkenne ich Schriftsprache?
  • Wie viele Deutsche verträgt die Schweiz ? —Imaginärer Offener Brief an den „Deutschschweizer an sich“
  • Wie die Eidgenossen das Hochdeutsche entwickeln halfen
  • Wer ist Germane? Wer ist Schwabe?
  • Warum Schweizer historisch gesehen Deutsche sind
  • Matur, Matura, Abitur und eine Reifeprüfung
  • Enjoy your trip — Über die Zugansagen in Deutschland und in der Schweiz
  • Heute schon bös geschnitzert? — Neue Schweizer Lieblingswörter
  • Telefonieren Sie ihn oder mit ihm? — Ich ruf dir an
  • Ob Spanner auch zusammen spannen? — Neue Schweizer Lieblingswörter
  • Nicht gähnen bitte — Wenn alles „so gäh“ ist
  • Kommentieren wieder möglich — Blogwiese auf DRS1 am Montag
  • Warum die Appenzeller einen Löffel an den Löffeln tragen — Neues aus der Ostschweiz
  • Haben Sie heute schon legiferiert? — Neues aus dem Schweizer Sprachalltag
  • Schweiz gut — Europa schlecht — Roger de Weck über das getrübte Bild der Schweizer von Europa
  • Die Magie der höflichen Indirektheit — Nicole Maron über die Kunst der Schweizerischen Kommunikation
  • Mir ist so flau – da trink mal Flauder — Appenzeller Mineralwasser aus dem Wallis
  • Zu Gast bei DRS1 — Stream der Treffpunkt Sendung vom 21.05.07
  • Ein 24-Stunden-Ticket reicht in der Nacht nicht — Der Nachtzuschlag des ZVVs
  • Mit dem Kopftuch in Zürich unterwegs — Nicole Maron antwortet
  • Verlocht werden nicht nur Hunde – Neue Schweizer Lieblingstätigkeiten
  • Warum wir gern Filterkaffee trinke — Markiert Kaffee eine kulturelle Grenze?
  • Wenn eine Deutsche Geigerin auf Alemannisch spricht, ist das unerwünscht — Anne-Sophie Mutter auf DRS3
  • Heute schon geschlipft? — Vom Chue-Schlipf bis zum Schlüpfer als Herrenmantel
  • Kann man Haferkäse essen? — Etymologie eines Schweizerdeutschen Ausdrucks
  • Sag zum Abschied leise Servus — wenn die Botschaft verabschiedet wird
  • Als die Schweiz 12‘000 Polen internierte — Geschichte der „Polenwege“ in der Schweiz
  • Ein Felsen aus Stoff — Neues von der geheimen Landesverteidigung der Schweiz
  • Die ganze Schweiz ist eine Zone — Neue Probleme beim Park(ier)en
  • A bout de souffle — am Ende des Schnaufs
  • Teile und herrsche — dem Divisionär ist nichts zu schwer
  • So nah und doch so fremd — Das geheime Space-Invader Trainingscamp hinter dem Uetliberg
  • Was geht? — Wazz up — Schweizer Begrüssungsritiuale im 21. Jahrhundert
  • Was ist ein Chlöpfer? — Klopfer ist der Freund von Bambi
  • Smoke on the Water — Rauch und Wasser dieses Songs sind schweizerisch!
  • Wenn der Stiefel sinnig wird — Neue Schweizer Lieblingswörter
  • Walking down the line — Blind bei der SBB
  • Machen Sie Dampf oder setzen Sie Druck auf? — Neue alte Schweizer Redewendungen
  • Blosenberg statt Bloosebärg — Mundartwelle bei den Lokalnamen offiziell gestoppt
  • Was ist ein Hiat? — Linguistik und Volksmusik ergänzen sich nicht
  • Wenn Du nie was ausgibst, kannst Du nie was sparen — Schnäppchenjagd à la Suisse
  • Was ist ein CHIUBIGIGU — Berndeutsch für debile willige Killer
  • Wie wird man eine Kirmes-Bratwurst in Bern? — Nur per Ufnahmeverfahre
  • Essen fremde Fötzel besonders gern Fotzelschnitten? — Hübsche Wörter aus dem Schweizer Sprachalltag
  • Glotzen Sie Sexy? — Hörverständnistraining beim Radio „für uns“
  • Ist die Rüebli-RS eine militärische Ausbildung im Aargau?
  • English is easy — Ja, aber welches Englisch?
  • Wenn alles erzählt ist — Blogwiese hört auf
  • Wie ticken eigentlich die Schweizer? — Gar nicht, sie schwingen
  • Geht es etwas liisliger? — Musik in der S-Bahn
  • Auf die Gleise damit — Sind alle Schweizer Eisenbahner?
  • Allein unter Schweizern — Die „Nein Danke — Ja Gärn“ Allergie
  • Wie kochen die Schweizer Kaffee? — Bloss keinen Filterkaffee!
  • Was Schweizer an den Deutschen nervig finden — Teil 1
  • Was Schweizer an den Deutschen nervig finden — Teil 2 — Schluss mit lustig
  • Interview mit dem Westschweizer Fernsehen — Blogwiese (fast) auf TSR
  • Was Schweizer an den Deutschen nervig finden —Teil 3 — Blinken im Strassenverkehr
  • Blogwiese in den TSR Nachrichten vom 03.09.07
  • Was Schweizer an den Deutschen nervig finden — Teil 4 — Ein Volk von Praktikanten
  • Was Dominique an den Deutschen nervt — Teil 5 — Die Schweizerdeutschversteher
  • Bekifft durch Schweizerdeutsch — Wie Schweizer in Deutschland wirken
  • Wenn der Wille frei von Mängeln ist — Juristendeutsch für Liebhaber
  • Sind Sie auch skeptisch beim Hudigääggeler? — Neue Schweizer Codewörter
  • Kuhglocken gegen Ausländer — Wovor fürchten sich die Schweiz? Sendung auf SWR2
  • Flup ist Schweizer — Der Deutsche Ulrich Kring muss erst einen Test machen
  • Schweizer Politik — Wer wählt den Ständerat und was ist der Major mit Z?
  • Die Wäsche-Wahl — Schweizer Nationalratskandidatinnen machen sich nackig
  • Wann wird endlich der Wald aufgeräumt? — Eine saubere Betonfläche wäre schön
  • Ohne Plafond ins Internet — Wo ist der Haken beim Surfen ohne Limit?
  • Die Schweiz hat gewählt — Die höchste Wahlbeteiligung seit 30 Jahren
  • Umfrage zum Verhältnis der Schweizer und Deutschen — Doppelt gemoppelt in der Schweiz
  • Ick oder ich? — Was Berner mit Berlinern und Amis gemeinsam haben
  • Bissige Ärzte aus Deutschland — Der Spiegel entdeckt die Schweiz
  • Verstehen Sie Ruhrpott-Deutsch? — Tu ma dat Mäh ei
  • Einladung zur Vernissage „Portraits and Cityscapes“ von Julie Galante am 02.11.07
  • Wir machen einen Stein — Neue Schweizer Lieblingstätigkeiten
  • Verschupft ist nicht verschnupft — Neue Schweizer Lieblingswörter
  • Die Schweiz ist kein Ausland — Denken alle Deutsche so?
  • Jetzt gehen sie wieder — Gehen sie wirklich?
  • Zürich zu Deutschland — Über den herzlichen Umgang der Schweizer miteinander
  • Wo ist die Taschenmunition? — Über das Loslassen können und das Versteckspielen
  • Nicht Weihnachten sondern Einnachten
  • Darf man eigentlich mit Deutschen Mundart reden, auch wenn sie uns nur halbwegs verstehen?
  • Schreibe Hochdeutsch, aber lese Schweizerdeutsch — Die Kunst der Übersetzung in der Schweiz
  • Ein Batzen ist gut, ein halber Batzen schlecht — Neue Schweizer Lieblingswörter
  • Wieviele Schweizer Wohnzimmer haben Sie von innen gesehen?
  • Ich schwimm, ich schwamm, ich schwumm? – Der Schwumm ist kein Pilz in der Schweiz
  • Ein rechter Fetzen ist kein Stofflappen in der Schweiz — Neue Schweizer Lieblingswörter
  • Frust bei Fust — Erlebnisse eines Deutschen Studenten in Zürich
  • Fröhliche Weihnachten — im November
  • Nicht alle Deutsche unter die gleiche Decke stecken — Eine Maturitätsarbeit aus Baden
  • Kann der Herr Vikar denn auch Physik? — Nein, aber Metaphysik und Theologie
  • Bündnerisch für Anfänger und Zugelaufene — I bin an Bündner Staibock
  • Wer glaubt schon, dass Deutschland Europameister wird?
  • Das Totemügerli — Die Schweizer Aufnahmeprüfung
  • Charles Linsmayer und Franz Hohler zur Schweizer Diglossie
  • Mehr als eine Gebirgsmarine — Im Krisenfall hilft die Schweizer Hochseeflotte
  • Füessball in de wörld — Zum Fegen braucht man keinen Besen
  • Kennen Sie Dr. Schacher? — Neues von der Schweizer Heimatfront
  • Trägt ein Sprengkandidat eigentlich einen Dynamit-Gürtel um den Bauch?
  • Wo waren Sie, als Schlumpf gegen Blocher gewann? — Der Kilopreis für Wurstwaren ist auch gestiegen
  • Wir werden überwachen — Präemptiver Diebstahlschutz à la suisse
  • Die Unfallversicherung in der Schweiz funktioniert anders als in Deutschland
  • Was machst Du an Silvester? — Ins Bett gehen…
  • „Ich frage mich, was die für Drogen nehmen“ — Lorenz Keiser über die SVP
  • „Die Schlummermutter ist Sexy Sadie
  • Sind das Weihnachtseier oder EU-Eier? — Angriff auf das Schweizer Unterbewusstsein
  • Blocher plays the guitar — Neue Töne in der Opposition
  • Die Grenze des Erträglichen — Wieviel Deutsche erträgt die Uni Zürich?
  • Wir gehen auf Deutschland – Oder doch lieber „auf Schalke“?
  • Ich ziehe, ich zog, ich bin überzogen — Schweizerdeutsch für Fortgeschrittene
  • Im Kino schön die Klappe halten — Über den Frust einer Deutschen Kinogängerin in der Schweiz
  • Abrotzen ganz ohne Schleim — Schweizerdeutsch für Unerschrockene
  • Zaubern auf Hochdeutsch — Ein Kindergarten in Winterthur macht es vor
  • Le canton de Zurich est le canton des cons — Marie-Thérèse Porchet erklärt die Schweiz
  • Blogwiese auf NZZVotum
  • Kämpfen nach Strich und Faden — Was ist ein „Strichkampf“?
  • Wir sind Deutschland —Doch was sind Äntuni, Mischuni und Hiischuni?
  • Ob Blaufahrer ins Blaue fahren? — Neue Schweizer Lieblingswörter
  • Humorlose Deutsche müssen in der Schweiz auftreten — Mittermeier in Arosa
  • Mein Name ist Wallis, Edgar Wallis, und ich bin keine Bergregion
  • Angriff nur auf Unrasierte — Bericht von der WEF Verteidigung
  • Ich freue mich auf die Deutschen — Die Schweiz im Euro 08 Fieber
  • Kein Karneval in Bülach — Aber Zürcher in Venedig
  • Es gibt kein Schweizer Madel — Die Wahrheit über Heinos Blauer Enzian
  • Das ist Hochdeutsch, das verstehst Du nicht
  • «Wenn es gächti» – Die Männer in der Kantorei
  • Rettet die Cervelat? — Rettet den Schweizerdeutsch!
  • Die deutsche Koryphäe hört auf — danach bitte nur einen Schweizer
  • Im Chindsgi nur Hochdeutsch? — Und wo bleibt dabei der rechte Gefühlsausdruck?
  • Durch alle Böden — Neue (alte) Schweizer Lieblingsredewendungen
  • Die Schweiz ist neutral und beteiligt sich an keinem Händel — Manchmal geht das schief
  • Wie lange noch überlebt das Schweizer Bankgeheimnis? — Schweizer Geld auf Deutschen Banken
  • Nichts zu saufen mehr zu kaufen in der Schweiz— Prohibition und wie man sie hintergeht
  • Wie weich sind eigentlich Birnen? — Ein birnenbisschen weicher?
  • Wenn der Türk zur Familie gehört — Mach keinen Türk um den Familientürk
  • Deutsch statt Dolce — Ein Leserbrief im Tagesanzeiger
  • Dialekt ist rustikal — Das hessische Duo Badesalz zum Thema “Fluchen auf Hochdeutsch”
  • Spatzen die fahren und Reiten ohne Pferd — wenn Schweizer sich nicht verstehen
  • Sydney 47 — Ein neuer Geheimcode im Radio?
  • You can ring my bell — Wenn es leicht geht in der Schweiz
  • Wir sind wie wir sind — Die Gruppe „Basta“ über die Deutschen
  • Wie wird man Mitglied im Schweizerverein? – Durch Vereinsmitgliedschaft
  • Kann Bashi nicht Hochdeutsch singen?
  • Sind die Deutschen ein Gewinn für die Schweiz? — 50.8 % sagen Nein
  • Allein unter Deutschen — der einzige Schweizer im Haus erzählt
  • Kügeli, Züseli und ein Hick – Schweizerdeutsch für Fortgeschrittene (10)
  • Feiern nur wenn die Schweiz gewinnt — Die Schweiz im EURO 08 Fieber
  • Denkt an Frankfurt 1956 !!! — Schweiz vs. Deutschland heute Abend
  • Train spotting via Internet — Schweizer Züge in Echtzeit beobachten
  • Jekami und Mukitu — Japanisch für Schweizer und Deutsche
  • Wie stark ist eigentlich ein Sack? — Sackstark!
  • Swissinfo über Deutsche in der Schweiz — Was ist eine Glunge?
  • Reich mir den Tupfer, ich bin betupft — Neue Schweizer Lieblingswörter
  • Schweiz Aktuell über einen integrierten Deutschen
  • Chrüsimüsi oder Tohuwabohu — Neues von bei Hämpels unterm Sofa
  • Was ist eine KMU? — Über das Verschwinden des Mittelstands im Sprachgebrauch
  • Homestory, oder: Wie wir wirklich unsere Wohnung fanden
  • Mars heisst Hopp — Doch die Deutschlandflagge bewegt sich nicht
  • Keine Leberwurst in der Schweiz — das ist Parfait
  • Ein Vorgang ist gern vorgängig — Was ist ein veraltendes Wort?
  • Was ist ein Katerlied? — Die Einstimmung zum Katzenjammer?
  • Rüsseln Sie auch gern einmal? — neue alte Schweizer Lieblingstätigkeiten
  • Komm gibt mir deine Hand — Kann man mehr als Hand bieten?
  • 400 Deutsche Turnerinnen und Turner müssen aushelfen bei der EM-Eröffnungsfeier
  • Der Sturm, der Stürmer, das Gestürm – Schweizerdeutsch für Fortgeschrittene
  • Haben Sie sich schon mal speditiv verospelt? — Kreatives Neu-Schweizerdeutsch
  • Grüezi Gummihälse — Rowohlt übt den Dialog der Kulturen
  • Wie werde ich als Deutscher sympathisch in der Schweiz? Stilgerecht und einzeln in der Coche
  • Zürichdeutsch sprechen lernen mit Emil, das geht nicht — Was ist ein “Siech”?
  • Der Shield Suit gegen Elektrosmog — Und wie schützt man den Kopf?
  • Wer sagt im Kino Bescheid wenn der Projektor spinnt? Natürlich die Deutschen
  • Wir machen jetzt Duzis, was meinen Sie? — Über die Schwierigkeit von Deutschen beim Duzen
  • So einfach ist Schweizerdeutsch? — Wer erzählt die ewige Anekdote am häufigsten?
  • Das BND Syndrom der Schweizer — Wenn alle die Daumen drücken
  • Wirrwarrli, Durchiandli oder Chrüsimüsi — Spiegel-Online mit dem knallharten Schweizertest
  • Härtetest Deutschlandflagge — Einmal richtig nette Schweizer kennenlernen
  • Start der Contergan-EM — „Wir packen es“ auch ohne Arme
  • Zum guten Glück wird Sorge getragen zum Spiel — Wie erträgt man Bernard Thurnheer?
  • Die Türken in Basel — Autokorso gibt es in jedem Fall
  • Die Deutschenhasser — Aus dem Bericht einer Deutschen in der Schweiz
  • Schweizer sind nett? Quatsch! Fahren Sie mal Tram in Zürich — Martin Suter im Tagesspiegel
  • Die Schweiz im Viertelfinale — Noch ist nichts vorbei
  • Naasästüübär, Böllä, Tüpfi — Neues Fachvokabular aus der Schweiz und aus Österreich
  • Wir zoggeln jetzt im Zoggeli — Neue Lieblingswörter aus dem Tages-Anzeiger
  • Wie beginnt ein Basler Beppi seinen Satz? — Jau, das weiss ich nicht
  • Der gönnerhafte feuchte Kuss der Tante — Bruno Ziauddin über die Zuneigung der Deutschen zu den Schweizern
  • Es kreiselt, es kräuselt und es chrüselet — Neue Schweizer Lieblingswörter
  • Matur, Matur, immer lockt uns nur, die Stimme der Matur…
  • Grützi-Sagen in Weggis — Als Ruhrpottkind in der Schweiz
  • Umschalten auf das Schweizer Satelliten-Signal — Stromausfall beim Halbfinale
  • Fahnenschwingen können nur Männer — Über gefährliche und gefährdete Schweizer Sportarten
  • Wir wünschten den Schweizern ein Sommermärchen — Blogwiese auf Swissinfo
  • Ich lege es Ihnen in den Briefkasten — Missverständnisse im Schweizeralltag
  • Eintritt statt Aufnahme und Austritt statt Entlassung — Neues aus dem Schweizersprachalltag
  • Das Büsi spricht nur Hochdeutsch — Ein Drittel Hochdeutsch im Kindergarten wird Pflicht
  • Sei nüchtern wenn es nüchtelt — Regen in Tokio
  • Die Italiener sind uns lieber — War das immer so?
  • Wie sagen Sie diesem Gegenstand? — Neues aus der Schweizer Germanistik
  • Bussen kann man absetzen — neue sprachliche Entdeckungen in der Schweiz
  • Deutsche in der Schweiz beim ORF
  • Kriegt man vom Karisieren eigentlich Karies? — Neue Schweizer Lieblingswörter
  • Die gemeinsame Sprache unterscheidet uns — Wie hoch ist Hochdeutsch?
  • Wie man ein Seeli im Kartoffelstock richtig isst — Martin Suters Business Class
  • Können Sie Kacheln verlegen? Aber bitte nicht verkachelt
  • Wie hoch kann man einen Knebel werfen? — Neue Schweizer Lieblingstätigkeiten
  • Bei den Schwiizlis in Berlin — Unterwegs in der Hauptstadt der Deutschen. Der Deutschen?
  • Kuriose Haltestellen in Berlin und Zürich — Deutsche können nur Grüzzi sagen
  • Nicht gruselig aber guguselig — Neue Schweizer Lieblingswörter
  • Auf Amrum heisst üüb Oomram — Blogwiese macht Urlaub
  • Ein Badener in Hamburg und anderswo — Wo man deinen Dialekt versteht, da bist Du daheim
  • Grüezi sagen auf Amrum — Was sind Schrippen?
  • Sommergeschichte (ein Gastbeitrag) — Als Deutscher unter Schweizern auf der Insel
  • Austrinken auf der Austrinkete
  • Mit der Schweizer Mehrfachsteckerleise nach England
  • Machen sich Deutsche über Schweizer lustig? — Warum Schweizer gern Möbel in Deutschland kaufen
  • Die Schweizer sind nicht freundlich sondern höflich — Die ganze Wahrheit von Andreas Thiel
  • Die Website Blogwiese.ch feiert am 1. September ihren 3. Geburtstag
  • Benützt ein Benutzer? Oder benutzt ein Benützer?
  • Was Schweizer gerne essen — Bindenfleisch, Trutenmöckli und Mostbröckli
  • Warum die Bulgaren nicht die Schweiz erobert haben — Busfahren mit Pony in Schaffhausen geht nicht
  • Wie sehen sich die Schweizer? — Umfrage einer Maturantin
  • Das vierbeinige Pizza-Monster von Bülach — Ein Beispiel für innovatives Schweizerdesign
  • Die Dialektik der Heidi — Ein Gastbeitrag von Neuromat
  • Die Deutschen wollen immer nur gewinnen — Die Schweizer nicht, siehe Roger Federer
  • Hast du eine Panne, dann entspanne — Oder nimm das Schlauboot
  • Warum können Schweizer eigentlich nicht Schlange stehen? — the most valuable bread
  • Ist Rüdiger ein Luzerner? — rüüdig, rüüdiger am rüüdigschte
  • Deutsche sind arrogant, laut und geizig — Scholz & Friends suchen Schweizer Texter
  • Juckt es oder kratzt es? — Es beisst
  • Fremdgeld lautet die Devise — (K)ein Lehnwort in der Schweiz
  • Dialektik der Heidi II. Teil – Fräulein Rottenmeier aus der Schweiz
  • Die Katastrophensprache Hochdeutsch wird ausgeblendet — Neues aus dem Zürcher Tramalltag
  • Hinterüggsli gegen die grosse Wumme — Ein Text von Tom Zürcher
  • Keine Deutschkurse für Nomaden — Gibt es “besseres” Deutsch?
  • Wenn der Zugbegleiter Witze erzählt — Mit Schweizern nach München fahren
  • Wer hat Angst vor Teutonismen? — Panikmache auf 20Minuten
  • Schlägerei, Meuterei, Zwängerei — Neue alte Schweizer Lieblingwörter
  • Alarmstufe Rot in Deutschland — Schweizer überschwemmen Deutschland (Gastbeitrag)
  • Schätzu, wir haben noch Gürkli — Ode an das Raclette
  • Lerne Hochdeutsch, die neue Sprache! — Stellenangebote auf 20Min
  • Lerne Schweizerdeutsch beim Radiohören — Blogwiese zu Gast beim Radio 24
  • Deutsche sichern Schweizer Renten — Eine interessante Betrachtung der NZZ am Sonntag
  • Sie haben einen Fleck da — Der Fleck im Reinheft
  • Ein Dezi ist nur ein Schluck — Weintrinken für Sparsame in der Schweiz
  • Werde Botschaftsschützer oder Botschaftsschützerin — Ausbildung aber nur auf Deutsch
  • Machen Sie noch Konkurrenz oder konkurrenzieren Sie?
  • Zuckerbrot und Peitsche — Über den Gebrauch von Metaphern im Alltag
  • Garmen und ihre Gola
  • Was haben Sie für ein Geschlecht? – Verwirrungen im Schweizer Spital-Alltag
  • Schaufeln Sie mal den Pflotsch weg — Neus aus der Schweizer Meteofachsprache
  • Das neue Deutsche Selbstbewusstsein und die Schweiz — Die Schweiz nach dem angedrohten Peitschenhieb von Peer Steinbrück
  • Was muss Doktor Pögg? – Werbung in Bern
  • Wer stiehlt schon sein eigenes Velo? — Was tun wenn das Schloss nicht mehr aufgeht?
  • Wenn die Schule ein Kapitel schreibt dann ist Schulkapitel
  • Wir riefen Arbeitskräfte, doch es kamen Deutsche — Warum sollte ein arbeitsloser Deutscher die Schweiz verlassen wollen?
  • Haben Sie schon einen Atomstromfilter? — Kampf den gefährlichen Notebook-Strahlen!
  • Fast 10 Prozent Deutsche in manchen Zürcher Quartieren — Vorurteile bitte ernst nehmen!
  • Hochdeutsch contre dialecte — Le Temps berichtet über die Deutschen in Zürich
  • Warum sich Schweizer gut verstehen — Wegerklärung auf Schweizerdeutsch
  • Supervision und Coaching für Deutsche in der Schweiz — Ein Angebot in Schaffhausen
  • Ein Jahr am Südpol — Wenn es richtig kalt ist
  • Von den Genen her sind die Schweizer Franzosen — Die genetische Karte Europas
  • Oslo ist nicht in Finnland — Vergleich zweier Nachbarländer
  • Le bon allemand — Touche pas à mon suisse-allemand
  • Ein Januarloch nur für die Schweizer
  • Die Hassliebe zu den Deutschen — Roger de Weck befragt Thomas Maissen
  • Bezeugt die Bezügerin den Bezug?
  • Zum Rauchen einen Verein gründen — Die Nöte eines Rauchers am Klotener Flughafen
  • Die bilateralen Verträge unter der Guillotine — Was tut die EU, wenn die Schweiz am 8. Februar Nein sagt?
  • Stimmt es, dass Deutsche billiger arbeiten?
  • Mittagessen um 11.00 Uhr — Arbeiten in Norwegen (Teil 1 von 2)
  • Fitness in Norwegen um 16:15 — Was trainiert man bei MageRygg? (Teil 2 von 2)
  • Der Camionneur ist kein LKW-Fahrer — Lerne Schweizerdeutsch mit dem Tages-Anzeiger
  • Wenn es richtig teuer wird für die UBS
  • Schon mal das Geld vergessen am Bankautomat? — In der Schweiz können Sie ihren PIN ändern
  • Kaffee zum Fortlaufen — Ostern in Oslo
  • Wer trollt sich bei der Trölerei
  • Zwei Langenscheidt-Wörterbücher speziell für Schweizer
  • Munros einsacken in Schottland
  • Was wiegt eine Waage? — Warum einfach Dinge so kompliziert sein müssen
  • Hatten Sie schon H1N1? — Der Sommer des Händewaschens
  • Abschied von Peer Steinbrück — Was ist eigentlich Indianerfleisch?
  • Toner-Verkauf am Sonntag — Freundliche Menschen bei der Telefon-Akquisition
  • Fleisch oder Käse? — Verwirrungen beim Probewochenende
  • Was ist schweizerisch? — In Subtexten kommunizieren
  • Placebo Software im Alltag — Neulich beim Fitness
  • Treten Sie auch manchmal an Ort? — Neue Schweizer Lieblingswörter
  • Wie schmeckt eigentlich ein Füdlibürger?
  • Stoppt die Flut der Deutschen! — Blochers Ideen zur Personenfreizügigkeit
  • Die Schweiz ist kein französisches Departement — Lebenshilfe für Franzosen in der Schweiz
  • Reden Sie nicht immer darüber, wie es in Frankreich gemacht wird — weitere Tipps für Franzosen in der Schweiz
  • Minarette, Burka und Tschador — Was noch alles verboten werden sollte in der Schweiz
  • Wohin stöppelt die Stöpplerin? — Neue Schweizer Lieblingswörter
  • Verstehen Sie das Ungesagte? — Schweizer Effizienz beim Duzis-Machen
  • Allein unter Schweizern — so billig wie noch nie
  • Eine Uhr nur auf Schriftdeutsch — Erlebt in Zürich
  • Red Buuredütsch! — Hochdeutsch im Interview unerwünscht
  • Wo ist Billy hin? — Die Schweiz wird von der Ikea-Werbung erkannt
  • Katrin Bauerfeind entdeckt die Schweiz von A bis Z
  • Die Schweiz wählt radikal-islamistisch
  • Warum Katja Stauber in der Tagesschau „Uf Wiederluege“ sagt
  • Ungeliebte Deutsche – Vom Störfaktor zum Hassobjekt“ sagt
  • Warum Katja Stauber in der Tagesschau „Uf Wiederluege“ sagt
  • Keine Fähre am Sonntag — Kein Zug an Weihnachten
  • Deutscher Filz hält warm — Solidarität mit den benachteiligten Schweizer Uni-Mitarbeitern
  • Woher kommt der Schweizer Bergführer namens Jochen?
  • Muni ist keine Munition — Ein Bulle nur in Deutschland?
  • Schreien Sie auch erst nach einer Höflichkeitssekunde? — Verzögerte Begeisterung à la Suisse
  • Noch ein kleiner Nachbar von Deutschland — Warum Skandinaven Dänemark so lieben
  • Der Schweizer Dieter Moor über deutsche Direktheit
  • Sprechen Sie einfach mit einer Socke im Mund — Dänisch für Anfänger
  • Hakenkreuz als Logo einer Biermarke — Die Carlsberg Brauerei in Dänemark
  • Ist Waldmeisterlimonade typisch Deutsch? — Götterspeise in Deutschland und in der Schweiz
  • Herr Wiese, heben sie bitte mal die Arme — Erlebnisse eines Vielfliegers
  • Kennen Sie Küsu, Schänggu und Hampä nicht? — Berndeutsches Vornamenraten
  • Uwu Lena — Schland oh Schland
  • Gehen Sie doch mal im Deutschland-Trikot durch Zürich spazieren — Es lebe der Spass am Risiko!
  • Sorgen Sie auch manchmal für Mais? — Nicht jeden Ärger kann man essen
  • Wer ist der Kinderschänder Detlef S? — Die Schweizer stimmen über die Ausschaffungsinitiative ab
  • Sind Sie auch manchmal auf der Kurve? Oder finden Sie den Rank?
  • „Das war nicht so gut“ — Dänische Knappheit und Deutscher Konjunktiv
  • „Begrüssungen in der Schweiz sind kompliziert — Sie können auch demokratisch abgeschafft werden
  • „Mal was richtig Feines aus der Schweiz geniessen — Mögen Sie Gerstensuppe?
  • „Tramfahrt in Basel — Wie sag ich es meinem Banknachbarn, wenn ich raus muss?
  • Haben Sie auch immer die richtige Notfallnummer dabei? — 114, 114 114 oder 112?
  • zurück zur Blogwiese